Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Bergcafé

Das Sozialzentrum stellt sich als ein offenes Haus für unsere Patienten, Mitarbeiter und Gäste dar. Als eine Begegnungsstätte lädt das Sozialzentrum ein, nicht nur ein Treffpunkt für die Patienten mit ihren Besuchern und Gästen zu sein, auch das Angebot einer sinnvollen Freizeitgestaltung der Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt.  Hier sollen der zwischenmenschliche Kontakt und eine zwanglose Begegnung mit Angehörigen und Freunden von Patienten gefördert werden.  Das Sozialzentrum unterstützt hierbei außerhalb des Stationsmilieus das Training des sozialen Verhaltens und das Üben von Aktivitäten. Im Sozialzentrum sind neben den Mitarbeitern des Cafés auch Patienten im Rahmen der Ergotherapie beschäftigt. Für Patienten und  Mitarbeiter des Krankenhauses steht ein Raum des Sozialzentrums auch für Feiern in kleinem Rahmen in geschlossener Gesellschaft zur Verfügung.
 


Das Bergcafé steht allen Patienten, Mitarbeitern, Besuchern und Gästen aus Stadt und Region offen. Das Café bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot für Ihr leibliches Wohl in wechselnden Angeboten, zum Beispiel:

  • lecker belegte Brötchen
  • bunt belegte Pizzen
  • Currywurst
  • Flammkuchen
  • wechselnde Schnitzelangebote
  • Pasta
  • Salate
  • Eis
  • Torten und Kuchen,
  • Waffeln
  • Kaffee, Tee, Cappuccino,
  • kalte Getränke

Hier gelangen Sie zu unserer Speisekarte. 

Öffnungszeiten sind:

  • Mittwoch bis Freitag                    10:00 Uhr -16:00 Uhr 

Unser Kiosk im Sozialzentrum bietet ein kleines Angebot an Süßwaren, Eis, Getränken, Zigaretten, Zeitschriften und Hygieneartikeln an.

Öffnungszeiten sind:

  • Montag                                         8:30 Uhr – 13:30 Uhr
  • Dienstag bis Freitag                     9:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag                 13:30 Uhr – 16:00 Uhr

Kontakt

Zentrale Aufnahme
Montag–Freitag
8:00–18:00 Uhr
Tel.: 05353 90-1030

AWO Psychiatriezentrum
Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter
Tel.: 05353 90-0

Lageplan Psychiatrie