Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Weiterbildungsstätte des AWO Psychiatriezentrum Königslutter mit neuem Führungstandem

Die staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte des AWO Psychiatriezentrum Königslutter (APZ) hat eine neue Leitung. Diese besteht aus dem Führungstandem Anja Röhrig und Sven Krökel – beide sind langjährige Mitarbeitende des Hauses. Anja Röhrig ist für die fachliche Leitung zuständig, Krökel übernimmt die pädagogische Leitung.

Die Weiterbildungsstätte des APZ bietet eine Fachweiterbildung für alle Pflegeberufe zur „Fachkraft für psychiatrische Pflege“ an, die vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie zugelassen ist.

„Die Fachweiterbildung dauert zwei Jahre und ist berufsbegleitend“, erklärt Anja Röhrig. „Dadurch, dass wir als APZ diese Weiterbildung hier vor Ort – gerade ein Vorteil für unsere eigenen Mitarbeiter*innen – anbieten können, lässt sich Beruf und Familie sehr viel besser mit einander vereinbaren. Den einen oder anderen würde es vielleicht eher davon abhalten, für die Weiterbildung regelmäßig woanders hinfahren zu müssen. So aber sind die Wege kurz. Das ist schon ein großes Plus für unsere Klinik.“

Anmelden können sich alle Interessierten der Berufsgruppen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege in stationären, teilstationären oder ambulanten Einrichtungen mit psychiatrischer Pflege bzw. in der Pflege mit Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung.

„Die Teilnehmende erhalten hier die Möglichkeit, ihre pflegerischen Handlungskompetenzen qualifiziert weiterzuentwickeln“, erklärt Sven Krökel. „Dabei gehen wir bei den Inhalten in die Tiefe der psychiatrischen Pflege und geben den Teilnehmenden Handwerkszeug mit, wie sie im Arbeitsalltag in bestimmten Situationen mit psychisch erkrankten Patient*innen umgehen, wie sie handeln können. Sie lernen u.a., wie sie gemeinsam mit den Patient*innen einen Pflegeplan erstellen, die Ziele für die Behandlung festlegen und es werden Pflegekonzepte sowie Interventionen bei Krankheiten vorgestellt.“ Anja Röhrig ergänzt: „Es geht in der Weiterbildung auch um Selbstreflektion, um die eigene Weiterentwicklung als Pflegekraft. Wir sprechen mit den Teilnehmenden über ihre Erfahrungen. Sie müssen sich mit sich selbst auseinandersetzen, nur so erlangen bzw. verbessern sie die Fähigkeit, sich in die Patient*innen und ihre Situation hineinzuversetzen. Wir stärken das Verständnis und die Akzeptanz für die Patient*innen.“

 

Die Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt maximal 16. Die laufende Weiterbildung wird im kommenden Jahr abgeschlossen. Die Planungen für den Start im September 2023 laufen bereits. Weitere Informationen zur Weiterbildung sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des AWO Psychiatriezentrum:

www.awo-psychiatriezentrum.de/ueber-das-psychiatriezentrum/weiterbildungsstaette-pflege/

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Monika Hilbert-Jansen
Tel.: 05353 90-1451
E-Mail: Monika.Hilbert-Jansen(at)awo-apz.de

 

Frau Dörte Herfarth
Tel.: 05353 90-1114
E-Mail: Doerte.Herfarth(at)awo-apz.de