Ausbildung in der IT
Fachinformatiker/ -in Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration sind zuständig für Informations- und Kommunikationslösungen. In erster Linie vernetzen sie Hard- und Software zu einem vielseitigen Netzwerk, unterstützen und beraten die Anwender von Softwareprodukten und Peripheriegeräten. Des Weiteren sind Fachinformatiker die ersten Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen rund um den Computerarbeitsplatz. Um diese Aufgaben bewältigen zu können, müssen Fachinformatiker über ein technisches Verständnis verfügen sowie Kreativität und Lösungsorientiertheit im Umgang mit IT-Problemen aufweisen. Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Realschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an der Otto-Bennemann-Schule, Standort Blasiusstraße in Braunschweig statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Informatikkaufmann/-frau
Informatikkaufleute sind sowohl in dem IT-Fachbereich als auch in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen unseres Fachkrankenhauses eingesetzt. Sie arbeiten in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dabei sind sie Mittler und Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen. Informatikkaufleute beraten und unterstützen die Mitarbeiter beim Einsatz von IuK-Systemen zur Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben und sind für die Systemverwaltung zuständig.
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Realschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Der Berufsschulunterricht findet an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Duales Studium: Informatik im Praxisverbund
Das AWO Psychiatriezentrum bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel, ein duales Studium an.
Dieses Studienmodell soll es ermöglichen, junge Nachwuchskräfte auszubilden, die neben praxisgerechten Kenntnissen auch eine enge Bindung an unser Unternehmen besitzen.
Zum Studiengang:
Studiengang: | Informatik im Praxisverbund |
Hochschulabschluss: | Bachelor of Sciene (B. Sc.) |
IHK-Abschluss: | Fachinformatiker/in |
Hochschulvertiefungen: | Computer Engineering / System Engineering / Information Engineering / Software Engineering / Medieninformatik |
IHK-Vertiefung: | Anwendungsentwicklung |
Studienart: | Vollzeit im Praxisverbund (Dual) |
Ausbildungsbeginn: | jeweils zum 01.08. eines Jahres |
Bewerbungsschluss: | jeweils zum 28.02. eines Jahres |
Zulassungsvoraussetzung: | Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, FH-Reife, etc.) sowie ein bestehender Vertrag mit dem AWO Psychiatriezentrum |
Deine Vorteile:
- 2 Abschlüsse mit einer Ausbildung
- Eine besonders praxisnahe Ausbildung
- Übernahme der gesamten Ausbildungskosten
- Verkürzung der Gesamtdauer durch die parallele Durchführung von Studium und Ausbildung
- Garantierter Studienplatz
- Strukturierte Einarbeitung und Integrierung in den Fachbereich IT
- Übernahme spannender Aufgaben und Projekte bereits während des Studiums
Weitere Informationen kannst du der Homepage der Ostfalia entnehmen
Wir stellen ein
Kontakt
Personalmanagement
Herr Philipp Loof
Tel.: 05353 90-1155