Gesundheitsmanagement
Seit Mai 2014 existiert im AWO Psychiatriezentrum ein Konzept zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit dem Konzept setzt sich das AWO Psychiatriezentrum für die Gesundheit seiner Beschäftigten ein.
Gesunde, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Voraussetzung für den Erfolg unseres Krankenhauses. Um erfolgreich zu sein, müssen alle Beschäftigungsgruppen aktiv beteiligt werden. Personal- und Organisationsentwicklung sollen den Gedanken der Betrieblichen Gesundheitsförderung dauerhaft in den betrieblichen Abläufen verankern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein auf Dauer angelegter und auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Prozess und muss Bestandteil der Betriebskultur werden. Es bedarf der ständigen Überprüfung und notwendigen Anpassung an die geänderten Gegebenheiten im AWO Psychiatriezentrum.
Leitbild Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, deren Ge-sundheitsbewusstsein zu fördern sowie ihre Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, stehen im Mittelpunkt des betrieblichen Gesundheitsmanagement im AWO Psychiatriezentrum. Unser langfristig ausgerichtetes Ziel ist eine sichere Zukunft für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Unternehmen, in dem sie mitwirken und arbeiten. Dazu werden wir unsere Arbeitsorganisation hinsichtlich Prozessen und Arbeitsbedingungen weiterentwickeln und dauerhaft gestalten. Unseren Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir erkennen den Beitrag jedes Einzelnen an und legen großen Wert auf ein gutes Betriebsklima.
Als Leitbild steht hierfür die Vision eines anzustrebenden Idealzustandes:
„Arbeitsplatz AWO Psychiatriezentrum - Vertrauen leben - gesund sein - sich wohlfühlen“
Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind:
- Die Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
- gesundheitsfördernde Arbeitsorganisationen und- bedingungen zu schaffen
- Sensibilisierung von Führungskräften zum Thema „Gesundheit & Wohlbefinden“ und betrieblichen Veränderungen
- gesundheitsförderliches Verhalten der Beschäftigten zu fördern
- die Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation und Kooperation
- aktive Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern
- die Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, Leistungsbereitschaft und Bindung an das Unternehmen sowie
- kollegiales Miteinander zu stärken
Wir stellen ein

Herr Yannik Passier
Referent Betriebliches Gesundheitsmanagement
Tel.: 05353 90-1629
Email: Yannik.Passier(at)awo-apz.de