Erstmals Pflegeolympiade im APZ
Pflegeolympiade

Erstmals veranstalteten die Praxisanleiter eine Pflegeolympiade für die Pflegefachschülerinnen und -schüler im dritten Ausbildungsjahr. Nach einer kurzen, motivierenden Einführung wurden die Schüler in vier Gruppen eingeteilt. Die Teams wählten fantasievolle Namen: Pflegesterne, Chaosmäuse, Schlafzimmer und Adrenalin, die den olympischen Wettkampfgeist unterstrichen.

An vier anspruchsvollen Stationen warteten verschiedene Aufgaben: das professionelle Wickeln der Beine zur Thromboseprophylaxe, sicheres Medikamentenmanagement, Hygiene in der Pflege und ein Blindbecherparcours, der die Feinmotorik und Kommunikationsfähigkeit erforderte. Die Praxisanleiter behielten dabei stets den Überblick und bewerteten die Leistungen jeder Station für jede Gruppe.

Der Wettbewerbscharakter motivierte alle Teilnehmer zu besten Leistungen, denn am Ende zählte: Wer holt die meisten Punkte? Nach Auswertung aller Stationen wurde das Siegerteam gekürt, das sich über Urkunden und einen Preis freuen durfte. Am Ende sicherten sich die Chaosmäuse den ersten Platz vor dem Team Schlafzimmer. Für die Siegerinnen gab es einen kleinen Pokal sowie Süßigkeiten als Nervennahrung.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen am Mitbringbuffet, bei dem die Teilnehmenden den Tag ausklingen lassen und Erfahrungen austauschten.

Die Pflegeolympiade bot eine gelungene Mischung aus Wissenstraining, Praxis und Teamwork – und zeigte, wie die Ausbildung mit Kreativität und Engagement bereichert werden kann. Und der Tag kam bei den Schülern gut an. „Die Pflegeolympiade hat eindrucksvoll gezeigt, dass Pflegeausbildung nicht nur Lernen bedeutet, sondern auch Freude, Zusammenhalt und ein echtes Wir-Gefühl. Für uns war es ein Tag voller spannender Erlebnisse“, lautete ein Fazit des Tages. „Vieles war herausfordernd, jedoch stets mit einer Menge Spaß verbunden. Wir konnten unser Wissen auffrischen und Neues lernen“, ein weiteres.

Inhaltsübersicht dieser Seite
Weitere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztlicher Direktor Dr. M.-Zoalfikar bei der Begrüßung der 42. Psychiatrietage
sonstiges
42. Psychiatrietage: Psychiatrie aktuell

Zum 42. Mal fanden im Festsaal des AWO Psychiatriezentrum (APZ) Königslutter die Psychiatrietage statt. Erneut waren hochkarätige Referentinnen und Referenten zu verschiedenen Themen eingeladen.

Weiterlesen
Ergebnisqualität - Qualitaetsmanagement
Qualitätsmanagement
Ergebnisqualität

Das AWO Psychiatriezentrum arbeitet kontinuierlich an der Qualität seiner Dienstleistungsprozesse. Inwieweit die erzielten Resultate den Erwartungen, Spezifikationen und Standards entsprechen, lesen Sie in diesem Beitrag und unseren Qualitätsberichten.

Weiterlesen

Informationen suchen: