Ein Blick hinter die Kulissen
„Szene acht – Klappe – und bitte“: Diesen Satz hörte man im Mai auf dem Gelände des AWO Psychiatriezentrums (APZ) in Königslutter häufiger. Grund dafür waren die viertägigen Dreharbeiten für einen Imagefilm des APZ. An rund 40 verschiedenen Orten in und um die Klinik drehte Regisseur Harald Ortlieb von der Hamburger Filmagentur „Videeo TV“ die unterschiedliche Szenen. „Mit dem Film wollen wir die Vielfalt und die Philosophie des Psychiatriezentrums zeigen“, erklärt Regisseur Ortlieb, der sowohl für das Drehbuch als auch für die Dreharbeiten verantwortlich war. „Das Credo lautet ,Vertrauen durch Kompetenz´. Wir wollen die Verbindung der Mitarbeiter untereinander und zu den Patienten deutlich machen. Mit diesem Film ermöglichen wir der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen, wie und was hier alles möglich ist und mit wie viel Einfühlungsvermögen hier die Behandlung vonstatten geht.“ Zwar gab es für den Film ein Drehbuch, doch „die O-Töne der Mitarbeiten sowie der Ärzte sind frei entstanden und zeigen das Leben und Wirken in der Klinik unverblümt – so wie es ist“, betont Ortlieb, der zur Unterstützung seinen Assistenten Steffen Hemesath mitgebracht hat. Aus den gut zwei Stunden Drehmaterial entstanden am Ende zwei Versionen des Films. In der längeren Fassung von gut viereinhalb Minuten wird die gesamte Bandbreite der Therapiemöglichkeiten, der Fort- und Weiterbildungsangebote sowie der Berufe im APZ dargestellt – vom Ergotherapeuten über die Kantine, Gärtner, dem Pflegepersonal bis hin zum Chefarzt und Geschäftsführer ist alles zu sehen. Der Kurzfilm feiert auf dem Festakt des APZ zum 150-jährigen Jubiläum am 10. Juni Premiere. Seitdem ist der Film auf der Internetseite zu sehen und soll „als eine erste Informationsquelle, beispielsweise für neue Mitarbeiter oder interessierte Auszubildende, dienen“, erklärt Dörte Herfarth, Assistentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit APZ. „Zudem soll der Film künftig auch als kurzer Überblick über die Möglichkeiten des APZ auf Tagungen und Veranstaltungen gezeigt werden.“