Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Weiterbildung zur „Fachkraft für psychiatrische Pflege"

Die staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte des AWO Psychiatriezentrum Königslutter, bietet eine Fachweiterbildung „Fachkraft für psychiatrische Pflege“ an, die vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie zugelassen ist.

Sie haben als examinierte Pflegekraft die Möglichkeit, ihre pflegerischen Handlungskompetenzen qualifiziert weiterzuentwickeln. Denn die Anforderungen in der psychiatrischen Pflege entwickeln sich stehts aufgrund neuer Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft und Pflegeforschung weiter.

Das AWO Psychiatriezentrum Königslutter stellt sich dieser Herausforderung und damit dem Bedarf von weitergebildeten Pflegefachkräften in den psychiatrischen Arbeitsfeldern.  

Dazu soll die Weiterbildung, laut Weiterbildungsziel der Weiterbildungsordnung, zur eigenverantwortlichen Pflege in allen Fachgebieten der Psychiatrie und zur mitverantwortlichen Betreuung psychisch Kranker befähigen. Sie soll es ermöglichen, geschlechts- und altersspezifische, soziale und ethnologische Unterschiede der Personen, auf die sich die Tätigkeit bezieht, zu erfassen und zu berücksichtigen.

Das Curriculum, das sich stets den Entwicklungen im theoretischen und praktischen Pflegebereich anpasst, ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine strukturelle Übersicht über die Gesamtwissensvermittlung. Durch jeweilige Abschlussarbeiten werden die untergliederten Module abgeschlossen. Entsprechend der Vorgaben der Weiterbildungsordnung, wird das theoretisch erarbeitete Wissen in 3 Praxiseinsätzen in unterschiedlichen mit jeweils 462 Stunden in Alltagssituationen der Patienten oder Klienten erprobt.

Abgeschlossen wird die zweijährige, berufsbegleitende Fachweiterbildung mit einer Facharbeit, einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Bei erfolgreichem Bestehen qualifizieren sie sich zur „Fachkraft für psychiatrische Pflege“, die vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie anerkannt ist.

Flyer der Weiterbildungsstätte Pflege und Anmeldeformular WB Fachkraft Psychiatrische Pflege befindet sich in Bearbeitung

Zielgruppe der Weiterbildung

Alle interessierten MitarbeiterInnen der Berufsgruppen, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege in:

  • stationären und teilstationären psychiatrisch-klinischen Einrichtungen,
  • der ambulanten (psychiatrischen) Pflege,
  • der stationären und ambulanten Eingliederungshilfe,
  • Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, insbesondere in der Pflege für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung. 

Umfang der Weiterbildung

Theorie: 720 Unterrichtseinheiten (UE) in Blockwochenunterricht
Unterrichtstage/zeit: Montag- Freitag von 8:30-16:00 (40 UE pro Woche)                                                         
Gesamtangebot: 19 BW=760 UE zzgl. 3 Praktika über 462 Stunden in drei „verschiedenen“ psychiatrischen Bereichen.

BW1

11-15.9.23

BW2

9-13.10.23

BW3

6-10.11.23

BW4 

8-12.1.24

BW5 

5-9.2.24

BW6 

11-15.3.24

BW7 

15-19.4.24

BW8 

13-17.5.24

BW9

10-14.6.24

BW10

5-9.8.24

BW11 

9-13.9.24

BW12 

7-11.10.24

BW13 

25-29.11.24

BW14 

13-17.1.25

BW15 

10-14.2.25

BW16 

10-14.3.25

BW17 

7-11.4.25

BW18

12-16.5.25

BW19

16-20.6.25

Ziele der Weiterbildung

  • Höhere Qualifizierung der beruflichen Handlungskompetenz in allen psychiatrisch-pflegerischen Arbeitsfeldern,
  • Fähigkeit im Vermitteln von Alltagssituationen, Erkennen von Gesamtzusammenhängen,
  • Reflexive und selbstkritische Haltung im Umgang mit den Patienten/Klienten,
  • Soziale Kompetenz im Hinblick auf Kommunikation, Kooperation, Koordination und konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit internen und externen Dienstleistern,
  • Kenntnisse über Entwicklungen, Verläufe, gruppendynamische Zusammenhänge, Familien und alternative Lebensformen, sowie Angehörigenarbeit,
  • Theoretische Ansätze in die Praxis umsetzen,
  • Pflegewissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten anwenden.
  • Pflegefachliche Unterstützung sowie Orientierungs- hilfe für Pflegefachkräfte

Teilnahmevoraussetzungen

  • Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege,
  • eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in psychiatrischen Arbeitsfeldern.

Prüfungsformen zur Erlangung des Titels „Fachkraft für psychiatrische Pflege“

  • Facharbeit
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung

Termine und Informationen

Beginn: 01.09.2023      Ende: 20.06.2025  

Anmeldeschluss für die Weiterbildung: 30.05.2023

Informationsveranstaltung Online: Am 14 Februar und

14 März 2023, jeweils von 12:30-13:30 Uhr. Hierzu per Mail anmelden.

Sven Krökel (05353 90 1635) E-Mail:

Sven.Kroekel(at)awo-apz.de

Anja Röhrig (05353 90 1701) E-Mail: Anja.Roehrig(at)awo-apz.de

Anmeldung

Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben.

Die dann auf der Website zu finden sind.

Kontakt zur Weiterbildungsstätte Pflege

pädagogische Leitung der Weiterbildungsstätte
Sven Krökel
Tel: 05353/90-1635
E-Mail: Sven.Kroekel@awo-apz.de

fachliche Leitung der Weiterbildungsstätte
Anja Röhrig
Tel: 05353/90-1701
E-Mail: Anja.Roehrig@awo-apz.de