
- 17/07/2025
- Dörte Herfarth
- sonstiges
Jahrgangsbeste: Abschluss mit Note 1
Das APZ kann nicht nur Pflege, sondern auch Handwerk – und wie.
Das APZ bildet nicht nur Pflegefachschüler aus, sondern bietet auch in verschiedenen Handwerksberufen Ausbildungsplätze an. So auch in der hauseigenen Tischlerei. Und diese Tischlerei stellt in diesem Jahr nach den Abschlussprüfungen die Jahrgangsbeste: Aliena Fuchs. Sie wurde nun vom Förderverein der BBS Helmstedt in einer kleinen Feierstunde geehrt.
Mit erreichten 96 Prozent in der praktischen und 91 Prozent in der theoretischen Prüfung schloss sie nun ihre Ausbildung ab. Der praktische Teil enthielt das Erstellen eines Gesellenstückes sowie das Bauen einer Arbeitsprobe. Für ihr Gesellenstück hat sich Aliena Fuchs für einen Spieltisch in Eiche geölt entschieden. „Da ich selbst gerne Karten- und Gesellschaftsspiele spiele oder gerne mal ein größeres Puzzle puzzle, ich aber nicht permanent unseren Esstisch belegen möchte, habe ich mich für einen Spieltisch entschieden, bei dem die Spiele mal länger dauern können oder das Puzzle liegen bleiben kann“, erklärt sie ihre Idee. „Der Tisch hat eine abnehmbare Tischplatte, unter der sich eine Spielfläche aus Linoleum befindet. Diese ist zudem mit Getränkehaltern und einer LED-Beleuchtung ausgestattet.“ Insgesamt 100 Stunden hat sie an diesem Tisch gearbeitet. „Es gab natürlich Herausforderungen, da ich mit vielen für mich neuen Materialien gearbeitet haben.“ Eine Arbeit, die sich gelohnt hat – mit sehr guten Noten. „Nach der letzten Prüfung war ich ziemlich erleichtert, da der ganze Stress und der Zeitdruck endlich ein Ende hatten. Aber das war es wert.“
Dank ihrer herausragenden Leistung hat Aliena Fuchs nun die Chance auf ein Stipendium der Handwerkskammer Braunschweig, welches für Meisterkurse oder für ein Studium genutzt werden kann. Wie es jetzt für sie weitergeht? Zunächst bleibt sie dem APZ noch ein weiteres Jahr erhalten. Was dann kommt? „Mal sehen“, sagt sie.
„Wir gratulieren Aliena Fuchs zu ihrer außergewöhnlichen Leistung und freuen uns mit Ihr über Ihren Erfolg. Und wir freuen uns umso mehr, dass sie nun auch nach ihrer Ausbildung vorerst weiter im APZ bleibt und unser Team bereichert“, gratuliert auch der APZ-Geschäftsführer Thomas Zauritz.
„Es war uns eine Freude Aliena Fuchs in den vergangenen drei Jahren fachlich, aber auch in ihrer Persönlichkeit wachsen zu sehen“, betont Sebastian Fricke, Leiter der Tischlerei. „Ich hoffe, dass sie jetzt nach bestandener Prüfung offen ist für Neues, viel dazu lernt und uns in der Tischlerei erhalten bleibt.“